Gebäude – Energieberatung
Die Sicherung vorhandener Ressourcen ist in der heutigen Zeit keine Modeerscheinung mehr. Im Folgenden finden Sie Angebote und Terminankündigungen für Sie als Bürgerin und Bürger. Sollten Sie Fragen haben, so sprechen Sie uns bitte an!
Energieberatung der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V.
 
Die Energieberatung der Verbraucherzentrale bietet allen Verbrauchern kompetenten und unabhängigen Rat in Energiefragen. Sie wird seit 1978 vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. Die Energieberater der Verbraucherzentrale beraten anbieterunabhängig und neutral und finden individuelle Lösungen für jeden Verbraucher. Seine Interessen stehen im Mittelpunkt der Beratung.
Für Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Hildesheim übernimmt die Klimaschutzagentur die Eigenanteile von 30 Euro. In Kombination mit der Förderung, welche die Verbraucherzentrale Niedersachsen vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz erhält, kann das gesamte Beratungsangebot komplett kostenfrei angeboten werden.
 Je nach Problemstellung und persönlichen Bedürfnissen gibt es verschiedene Beratungsformate, von der Stationären Beratung in der Beratungsstelle bis hin zum ausführlichen Beratungstermin zu Hause.
• Stromsparen
 • Heizen und Lüften
 • Baulicher Wärme- und Hitzeschutz
 • Heizungs- und Regelungstechnik
 • Erneuerbare Energien (Solarenergie, Wärmepumpen, Blockheizkraftwerke)
 • Förderprogramme
 • Wechsel des Energieversorgers
Beratungsstützpunkte mit vorheriger Terminvereinbarung gibt es in den Kommunen im Landkreis Hildesheim:
Beratungsstützpunkt Bockenem
 Im Rathaus
 Buchholzmarkt 1
 31167 Bockenem
Beratungsstützpunkt Lamspringe
 Treffpunkt Begegnung und Beratung
 Hauptstr. 73
 31195 Lamspringe
 Zugang behindertengerecht!
Beratungsstützpunkt Alfeld
 Familienzentrum Alfeld,
 Marktplatz 5
 31061 Alfeld (Leine)
Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V.
 Beratungsstützpunkt Algermissen
 Mehrgenerationenhaus sOfA
 Jahnstr. 8
 31191 Algermissen
 Zugang behindertengerecht!
Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V.
 Beratungsstützpunkt Hildesheim
 (Rathaus, Zugang Jakobistr. Raum C244)
 Markt 3
 31134 Hildesheim
 Zugang behindertengerecht!
Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V.
 Beratungsstützpunkt Sarstedt
 Begegnungsstätte
 Steinstr. 13
 31157 Sarstedt
 Zugang behindertengerecht!
Kann eine spezifische Problematik in der „Stationären Beratung“ nicht geklärt werden, bietet sich eine Beratung vor Ort an.
Ebenfalls kommen Energieberater der Verbraucherzentrale Niedersachsen e.V. vorbei, wenn man sich zunächst einen Überblick über die energetische Situation des Zuhauses verschaffen will. Eigentümer von Ein- und Mehrfamilienhäusern erhalten einen „Gebäude-Beratung“. Wer sich speziell Gedanken um die Effizienz seiner Gas- oder Ölheizung macht, der kann einen Heiz-Beratung vereinbaren. Wer überprüfen möchte, ob seine bereits installierte Solarthermische Anlage auch die versprochene Einsparung bringt, für den eignet sich die Solar-Beratung.
Die Check-Ergebnisse und Handlungsempfehlungen – in Form eines Kurzberichts – erhält der Ratsuchende innerhalb von zwei Wochen per Post.
Weitere Informationen zu den Energie-Checks finden Sie auf der Seite der Verbraucherzentrale unter https://www.verbraucherzentrale-energieberatung.de
Achtung, das beinhaltet das Angebot der Verbraucherzentrale nicht:
• KfW-Nachweise
• Planungsleistungen aller Art
• Thermografien
• Beratung von Unternehmen, Behörden etc.
Terminvereinbarung und Anmeldung für die Beratungen per Telefon:
bei der Klimaschutzagentur unter der 05121-3092777
 oder bei der Verbraucherzentrale unter der 0800-809 802 400 (kostenfrei aus dem deutschen Festnetz und für Mobilfunk)
 
 

