Mit der Gründung ihrer gemeinsamen Klimaschutzagentur am 08.07.2015 sind die Landkreise Peine und Hildesheim Partner im Klimaschutz geworden. Beide Landkreise sind zu gleichen Teilen Gesellschafter ihrer Klimaschutzagentur.
Durch eine gemeinsame Nutzung der vorhandenen Ressourcen bündeln wir unsere Kompetenzen für Klimaschutzthemen und -projekte. Gemeinsam erreichen beide Landkreise ihre Klimaschutzziele effizienter.
Die Landkreise Hildesheim und Peine haben sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 die Treibhausgas-Emissionen in der Region Jahr für Jahr konsequent zu senken. Voraussetzung dafür ist die schrittweise Umstellung auf erneuerbare Energien.
Auf einen Blick
Hildesheim

Hildesheimer Kreishaus
(Foto: Pressestelle Landkreis Hildesheim)
230
Peine

Kreishaus Landkreis Peine
(Foto von Wolfgang Gemba)
247
Der Landkreis repräsentiert den Übergang vom Mittelgebirge zur Norddeutschen Tiefebene, zeigt sich südlich waldreich, nördlich ist er geprägt durch die fruchtbaren Böden der Hildesheimer Börde und der Calenberger Lößbörde. Hauptsächliche Fließgewässer sind Leine, Innerste, Lamme und Nette. Der Stichkanal Hildesheim verbindet den Hildesheimer Hafen mit dem nördlich gelegenen Mittellandkanal. Webseite Landkreis Hildesheim
Der im norddeutschen Flachland gelegene Landkreis Peine grenzt im Süden an den Landkreis Hildesheim und hat hier Anteil an den fruchtbaren Böden der Hildesheimer Börde. Als Fließgewässer sind Fuhse, Oker, Aue und Erse zu nennen sowie der Mittellandkanal mit Stichkanal Salzgitter. Im Norden werden die Böden als Ausläufer der Südheide bereits sandiger. Webseite Landkreis Peine
Klimaschutz vom Konzept in die Praxis tragen
Die Klimaschutzagentur treibt die praktische Umsetzung der Klimaschutzkonzepte der Landkreise Peine und Hildesheim voran. Die Klimaschutzkonzepte zeigen Lösungswege zu Energieeffizienz und erneuerbaren Energien in den Bereichen Gebäude, Stromversorgung und Mobilität für unsere Region.
Sie zeigt allen dafür offenen gesellschaftlichen Gruppen, was innerhalb des aktuellen Rahmens für das Klima, die Energieeffizienz und die Wende hin zu erneuerbaren Energien umgesetzt werden kann.
Neutral und unabhängig kommunizieren wir die Möglichkeiten mit ihren Vor- und Nachteilen in Umweltbildung, Öffentlichkeitsarbeit und überwiegend kostenlosen Energieberatungen.
Die Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine baut ein Klimaschutznetzwerk auf. Sie arbeitet eng mit Kommunen, regionaler Wirtschaft und gemeinnützigen Organisationen zusammen. Nach und nach werden immer mehr Projekte für den regionalen Klimaschutz eingeleitet und realisiert. Dafür wurde der Förderverein der Klimaschutzagentur Hildesheim-Peine e.V. gegründet.
Klimaschutzkonzepte für Peine und Hildesheim
Die im Jahr 2013 präsentierten Klimaschutzkonzepte der Landkreise Hildesheim und Peine haben ergeben, dass eine Versorgung mit 100% erneuerbaren Energien möglich ist. Dafür ist die Energieeffizienz, die den Gesamtenergiebedarf senkt, gleichermaßen wichtig.

